
Organigramm unserer Schule
Schulanmeldung 2025/2026
Formular – Box
Unsere Formular – Box
Hier finden Sie einige Formulare, die Sie herunterladen können.

Hausordnung 
Hausordnung 2022-23
Antrag auf Ausstellung einer Schulbescheinigung

Antrag Schulbescheinigung
Veränderungsmitteilung

Veränderungsmitteilung
Antrag auf Mitführen eines Handys / einer Smartwatch für das Schuljahr 2025/2026

Antrag Handy-Smartwatch-1
Antrag auf Nutzung des Fahrrades für den Hin- und Rückweg zur Schule für das Schuljahr 2025/2026

Antrag Fahrrad-1
Antrag auf Ausstellung eines Schülerausweises

Antrag Schülerausweis
Entschuldigungszettel
Bitte ausdrucken und in der Mitte teilen!

Entschuldigungszettel
Vollmacht zur Schüleranmeldung bei getrennt lebenden Elternteilen

Vollmacht_Anmeldung_getrennt_lebend
Besuch des Schulclubs der Astrid-Lindgren-Grundschule
Vollmacht für das Schuljahr 2025/2026

Vollmacht Schulclub-1
aktuelles Schuljahr
Termine 2025-2026
| September | |||
| Samstag | 06.09.2025 | 09:00 Uhr | Einschulung Flex A und Flex B |
| 10:00 Uhr | Einschulung Flex C und Flex D | ||
| Mo. + Mi. | 08.-04.11.2025 | 07:30 Uhr bis 11:15 Uhr | Methodentage
Wahl der Klassensprecher |
| Mittwoch | 11.09.2025 | 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr | Fotograf für alle Schulanfänger |
| Donnerstag | 11.09.2025 | Bundesweiter Warntag 2025 | |
| Donnerstag | 12.09.2025 | 11:00 Uhr | Bundesweiter Warntag 2024 |
| Montag | 15.09.2025 | 11:30 Uhr
13:30 Uhr |
1. Schülerkonferenz
1. Lehrerkonferenz |
| Dienstag | 17.09.2025 | 08:00 – 16:00 Uhr | KinderkonferenzUhr im Eurocamp für ausge-wählte Schülerinnen und Schüler |
| Mo. – Di. | 15.09 – 10.10.2025 | Lernstandserhebungen | |
| Mo. – Fr. | 22.09.-07.10.2025 | 1. Elternversammlung (Wahl der Elternsprecher bzw. Bestätigung der Elternsprecher) | |
| Oktober | |||
| 1. Stufe Mathematikolympiade (Schulrunde) | |||
| Freitag | 03.10.2025 | Tag der Deutschen Einheit | |
| Montag | 13.10.2025 | 17:30 Uhr | 1. Elternkonferenz |
| Dienstag | 14.10.2025 | 16:00 Uhr | 1. Schulkonferenz |
| Donnerstag | 16.10.2025 | 09:30 Uhr | Flex B, Flex C, Flex D
„Vom König, der das Glück suchte“ |
| bis 17.10. 2025 | Auswertung ILeA Kl. 1 bis 6 | ||
| 18.10. – 31.10.2025 | Herbstferien | ||
| November | |||
| 2. Stufe Mathematikolympiade | |||
| Mo. – Fr. | 10.11. – 14.11.2025 | 07:30 –
11:15 Uhr |
Lesewoche zu Ehren Astrid Lindgren
1. bis 4. Unterrichts-stunde |
| Montag | 10.11.2025 | 2.+3. Std. | Klassen 3
Lesung in Leichter Sprache |
| Dienstag | 11.11.2025 | 2.+3. Std. | Flex- Klassen
Lesung in Leichter Sprache |
| Donnerstag | 13.11.2025 | 15:00
– 17:00 Uhr |
Tag der offenen Tür |
| bis 14.11.2025 | Neuanträge zur Feststellung sonderpäd. Förderbedarf | ||
| Montag | 17.11.2025 |
11:30 Uhr |
1. Elternsprechtag
2. Schülerkonferenz |
| Montag | 24.11.2025 | Weihnachtliche Ausgestaltung des Schulhauses | |
| Dezember | |||
| Montag | 01.12.2025 | Lesewettbewerb Klasse 1/2 (Kl.1/1. Std. – Kl. 2/2.+3. Std. | |
| Dienstag | 02.12.2025 | Lesewettbewerb Klasse 3/4 (Kl. 3/1.+2. Std. – Kl.4/3.+4.Std.) | |
|
Mittwoch
Donnerstag
Donnerstag
Montag
Dienstag
Mittwoch
Donnerstag
|
03.12.2025
04.12.2025
11.12.2025
15.12.2025
16.12.2025
17.1.2.2025
18.12.2025
|
13:00 Uhr Abfahrt
|
Lesewettbewerb Klasse 5/6 (Kl. 5/1.+2. Std. – Kl. 6/3.+4.Std.)
Klassen 3a und 3b Fahrt in den Friedrichstadt-Palast
Klasse 3b Kita Einsteinchen Flex A Kita Einsteinchen Flex B Kita Einsteinchen Flex D Kita Einsteinchen Flex D Kita Einsteinchen |
| Freitag | 29.12.2025 | Projekttag 1. bis 4. Stunde
4.Std. gemeinsames Weihnachtssingen |
|
| 22.12.2025 – 02.01.2026 | Weihnachtsferien | ||
| Januar | |||
| bis Montag, |
05.01.2026 | Ende der Antragsfrist auf Erstellung einer Empfehlung der Grundschule an die zuständige Klassenlehrkraft zur Eignung für eine Leistungs- und Begabungsklasse (Ü5, LuBK). | |
| Montag | 05.01.2026 | Klassenkonferenzen 6a/6b/6c | |
| Di. – Do. | 14.01.- 15.01.2026 | Fotograf Klassen 2 bis 6 | |
| 06.01.2026 – 13.01.2026 | Ü7: individuelle Beratungsgespräche Klassen 6individuelle Beratungsgespräche Flexklassen, Klasse 2a | ||
| Donnerstag | 22.01.2026 | Ü7: Abgabe der Grundschulgutachten bei der Schulleitung | |
| bis Freitag | 24.01.2026 | Ü5: Beschluss der Klassenkonferenzen und Weiterleitung des Gutachtens an die Schulleitung | |
| Montag | 26.01.2026 | 2. Schülersprecher-konferenz | |
| Montag | 26.01.2026 | 17:30 Uhr | 2. Elternkonferenz |
| Mittwoch | 28.01.2026 | Fasching | |
| Freitag | 30.01.2026 | 1. bis 4. Stunde Klassenleiterstunde 4.Stunde Halbjahreszeugnisse | |
| Ü7: Ausgabe Grundschu-lgutachten und Anmelde-formulare Klasse 6 | |||
| Samstag | 31.01.2026 | Ende der digitalen Anmeldefrist Ü5-Verfahren | |
| 02.02.2026 – 06.02.2026 | Winterferien | ||
| Februar | |||
| Grundschulwettbewerb im Gauß-Gymnasium | |||
| Mo. – Mi. | 09.02. – 11.02.2026 | Ü7: Bedenken der Eltern – Grundschul-gutachten | |
| Mo. – Mi. | 09.02. – 11.02.2026 | Ü7: Rückgabe der geprüften Anmelde-unterlagen
|
|
| Mo. – Mi. | 17602.2026 – 18.02.2026 | Anmeldung zukünftige Klasse 1 | |
| Montag | 16.02.2026 | 08.00 Uhr – 16.00 Uhr | |
| Dienstag | 17.02.2026 | 08.00 Uhr – 16.00 Uhr | |
| Mittwoch | 18.02.2026 | 13.30 Uhr – 16.00 Uhr | |
| März | |||
| Montag | 02.03.2026 | 3. Lehrerkonferenz | |
| Dienstag | 03.03.2026 | Vorschule | |
| Montag | 16.03.2026 | 2. Elternsprechtag | |
| Donnerstag
|
19.03.2026
30.03.2026 – 10.04.2026 |
Känguruwettbewerb
Osterferien |
|
| April | |||
| Dienstag | 11.04.2026 | Vorschule | |
| Di. bis Mo. | 21.04.2026 – 07.05.2026 | VERA 3
Mathematik Deutsch Lesen Deutsch Sprachgebrauch |
|
| Donnerstag | 30.04.2026 |
Klassen 6b, Flex B – D Kleistforum
|
|
| Mai | |||
| Freitag | 01.05.2026 | Feiertag | |
| Dienstag | 05.05.2026 | Vorschule | |
| Mo. – Fr. | 04.05.2026 – 08.05.2026 | Mathematik Klassenolympiade | |
| Donnerstag | 14.05.2026 | Christi Himmelfahrt | |
| Freitag | 15.05.2026 | variabler Ferientag | |
| Montag
Dienstag
Donnerstag |
09.06.2026
10.06.2026
28.05.2026 |
Pfingstmontag
Pfingstferien Orientierungsarbeit Deutsch Jahrgangsstufe 4 |
|
|
Juni |
|||
| Montag | 01.06.2026 | Kindertag | |
| 17.30 Uhr | 3. Elternkonferenz | ||
| Dienstag | 02.06.2026 | Orientierungsarbeit Deutsch Jahrgangsstufe 2 | |
| Dienstag | 02.06.2026 | Vorschule | |
| Donnerstag | 04.06.2026 | Orientierungsarbeit Mathematik Jahrgangsstufe 4 | |
| Montag | 08.06.2026 | 13:30 Uhr | 4. Lehrerkonferenz |
| Dienstag | 09.06.2026 | 16:00 Uhr | 3. Schulkonferenz |
| Donnerstag | 12.06.2026 | Lehrertag | |
| Mittwoch | 17.06.2026 | Kennenlerntag für die zukünftigen 1. und 3. Klassen
Elternversammlung für die zukünftigen 1. Klassen Elternversammlung für die zukünftigen 3. Klassen |
|
| Juli | |||
| Do. u. Fr. | 02.07. – 03.07.2026 | Abgabe der Schulbücher (verantw. Fr. Hoffmann) | |
| Mo. –Mi. | 06.07.-08.07.2026 | Projekttage | |
| Mittwoch | 08.07.2026 | Klassen 1 – 5 3.Stunde Zeugnisausgabe | |
| Mittwoch | 08.07.2026 | Klassen 6 4.Stunde Zeugnisausgabe | |
| 09.07. – 22.08.2026 | Sommerferien | ||
Fanfarengarde
Die Fanfarengarde Frankfurt a.d. Oder e.V.
Ihr mögt Musik, und wollt Euch an echten Instrumenten ausprobieren?
Dann laden wir Euch ein in die
Musik AG
jeden Montag 13:45 Uhr
Start am 03.11.2025)
Die Teilnahme an der Musik AG ist für Euch kostenfrei.
- Lerne Fanfare spielen!
- Lerne Marschtrommel oder Tom-Tom-Trommel spielen!
- Wende das Erlernte in unseren Gruppen an, zeige bei Auftritten was Du kannst!
Für weitere Fragen ruft gerne an, oder schreibt eine email:
Herr Beberstedt
Mobil: 015147678696
Email: bbe.beberstedt@fanfarengarde.de
Hompage: www.fanfarengarde.de

Elternbriefe
ELTERN-MEDIEN-BERATUNG

Infos zum Angebot und aktuelle Termine 2025
Liebe Eltern, liebe Erzieher:innen und Lehrkräfte,
Mediennutzung bietet Kindern und Jugendlichen viele Chancen und ist im Familienalltag zugleich Thema von Aushandlungsprozessen. Wir bieten Unterstützung zu vielen Fragen, geben Tipps, wie sich der Familienalltag mit Medien gestalten lässt und wo es bei Problemen Hilfe gibt. Unsere digitalen Elternveranstaltungen sind für Eltern aus Brandenburg kostenlos. Unsere Referent:innen kommen auch gerne in Ihre Einrichtung.
Wir setzen Veranstaltungen in unterschiedlichen Formaten um, je nach Elternzielgruppe – klassische Vorträge, interaktive Familiennachmittage oder Austauschrunden in einfacher Sprache. Fragen Sie uns einfach über unsere Website an: www.eltern-medien-beratung.de
Termine (Auswahl):
- 10.2025 – Digitales Aufwachsem im Kleinkindalter: Tablet & Co fördernd und sicher nutzen
- 10. Kompetent und sicher unterwegs im digitalen Raum
- 10.2025 Medienkultur in der Familie
- 11.2025 Digitales Aufwachsen von Kindern begleiten: Messenger, Games & mehr
- 11.2025 Digitale Medien in der Jugend: Aufwachsen mit Social Media
Über diesen QR Code kommen Sie auf unsere Seite und können sich anmelden. 
Wir freuen uns auf Sie!
Ein Angebot der mabb gefördert vom MBJS


Dr. Sophie Reimers, Referentin
Aktion Kinder– und Jugendschutz Brandenburg e.V.
ww.jugendschutz-brandenburg.de
Haus der Jugend / Schulstraße 9, 14482 Potsdam0331 9513170
Anfrage Unterstützung Projekt Schulgarten 23.05.2023
Anfrage zur Unterstützung unseres Projekts Schulgarten
Elternbriefe und Infos
Umfrage zu Motocrossstrecke für Kinder

Arbeitseinsatz im Schulgarten am 28.06.2025 war ein großer Erfolg
Am Samstag trafen sich ca. 40 Eltern, Großeltern, Schüler und ehemalige Schüler sowie Lehrer und Mitarbeiter unserer Schule im Schulgarten. Viele brachten Arbeitsgeräte und sogar Schubkarren mit. Auch brachten viele Eltern Pflanzen mit. Von Kräutern über Gemüsepflanzen und Obststräuchern bis hin zum Apfelbaum war vieles dabei.
Mit der Schulgarten-AG der Schule und auch der AG der Kita Rakete wurde schon einiges gärtnerisch vorbereitet. Die Klasse 6b wirbelte am Freitag auch noch durch den Garten, damit Samstag nichts schief geht. Am Freitag wurden dann sechs Kubikmeter Muttererde geliefert.
Dank unserer fleißigen Helfer, groß wie klein, war innerhalb einer Stunde die gesamte Muttererde verteilt. Anschließend wurden viel Beete bepflanzt und kräftig gegossen.
Noch haben wir Platz auf unseren Gemüsebeeten. Sollte noch jemand etwas für unseren Schulgarten haben, wären wir dankbar.
Zum Abschluss gab es für alle freiwilligen Helfer noch Bratwurst vom Grill.
Wir, die Lehrer und Schüler unserer Schule sind stolz auf das Erreichte unserer tollen Helfer und den wieder schönen Schulgarten, in dem nun bestimmt die Pflanzen besser wachsen werden, wie bisher auf dem kargen Boden.
Allen fleißigen Helfern und Unterstützern für unseren Schulgarten und unsere Schule möchten wir auf diesem Weg noch einmal herzlich Danke sagen.
Fotos vom Einsatz sehen Sie in unserer Galerie.
Sehr geehrte Eltern,
wir planen für Samstag, 28.06.2025 um 10:00 Uhr einen Arbeitseinsatz in unserem Schulgarten. Dafür benötigen wir sowohl jede fleißige Hand als auch das ein oder andere Gartenwerkzeug (nach Möglichkeit).
Wenn Sie uns unterstützen wollen, teilen Sie uns bitte eine verbindliche Anzahl an Teilnehmern bis Dienstag, 24.06.2025 per Mail mit.
Für das leibliche Wohl wird gesorgt!

Mit freundlichen Grüßen
G. Arlt
Schulleiterin
Astrid-Lindgren-Grundschule Frankfurt (Oder)
Tel. 0335 54 23 21
Fax 0335 86 95 01 55
Sehr geehrte Eltern,
wir wünschen den Kindern und Ihnen ein schönes erholsames Pfingstwochenende. 
Wir weisen Sie nochmals darauf hin, dass am Dienstag, 10.06.2025 ein unterrichtsfreier Tag ist. Wir freuen uns, Ihre Kinder, gesund und fröhlich am Mittwoch, 11.06.2025 zu sehen.
Dringend!
Der Erste Schritt ist getan, es folgen weitere
Wer kann helfen?
Für unseren Schulgarten sind drei Hochbeete geplant.
Das erste Hochbeet ist gefüllt und kann bepflanzt werden.
Für die beiden anderen Hochbeete fehlt noch Pflanzerde.

Wer kann uns damit aushelfen und vor allem:
Wer kann uns mit einem Transport (z.B. Pkw + Hänger) und etwas Zeit zum Be- und Entladen helfen?
Hilfsangebote bitte an unsere Schule (Sekretariat) zwecks Terminabsprache.
Vielen Dank!
Die Schulgärtner
Dringend! 
Wer kann helfen?
Für unseren Schulgarten sind drei Hochbeete geplant. Sie wurden lasiert, mit Folie ausgelegt und stehen nun ausgerichtet zum Befüllen bereit. Eile ist geboten, damit die Aussaat beginnen kann.
Leider haben wir an unserer Schule nicht genügend Gehölzabfälle für die unterste Schicht. Weiteres Füllmaterial fehlt auch noch.
Wer kann uns damit aushelfen und vor allem:
Wer kann uns mit einem Transport (z.B. Pkw + Hänger) und etwas Zeit zum Be- und Entladen helfen?
Hilfsangebote bitte an unsere Schule (Sekretariat) zwecks Terminabsprache.
Sollten keine Gehölzabfälle vorhanden sein, der Transport hilft auch schon.
Vielen Dank!
Die Schulgärtner

Achtung! Terminänderung
Der Termin für die Mathematik-Klassenolympiaden wird auf den 26.05.2025 – 28.05.2025 verschoben.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
wir wünschen Euch und Ihnen ganz viel Sonnenschein, einen fleißigen Osterhasen und erholsame Feiertage!

Das Team der Astrid-Lindgren-Grundschule
Hinweis:
Der erste Schultag ist Montag, 28.04.2025. Am Donnerstag, 01.05. und Freitag, 02.05.2025 ist die Schule geschlossen.
Astrid-Lindgren-Grundschule Frankfurt (Oder)Tel. 0335 54 23 21
Fax 0335 86 95 01 55
Norbert Leitzke von der Kindervereinigung Frankfurt (Oder) informiert über die Schulranzenaktion zur Schulanfängerparty 2025
In Zusammenarbeit mit dem Deutschen
Kinderhilfswerk und zwei namhaften
Herstellern wird es auch in diesem Jahr
wieder die inzwischen traditionelle
Schulranzenaktion für bedürftige Frankfurter
Schulanfänger geben.
Formlose Anträge können ab sofort unter
norbert-leitzke@gmx.de
gestellt werden.
Die Übergabe erfolgt auf einer feierlichen
Schulanfängerparty im Mai 2025. Ort und
Termin werden rechtzeitig bekannt gegeben.

AG – Ringen
Start der AG Ringen in diesem Schuljahr ab 17.09.2025

Sie Können diese Anmeldung auch hier herunterladen:
Flex C auf Schatzsuche
Flex C auf Schatzsuche
Zum Schuljahresabschluss war einer der Höhepunkte in der Flex C die Schatzsuche. Die Schüler absolvierten eifrig die Stationen und wurden mit Erfolg belohnt. Alle waren begeistert.



